finanzpartnerschaft
  • Home
  • Ihr Partner für...
    • PKV-Optimierung
    • Versicherungen >
      • Gesetzliche Krankenversicherung
      • Reiseversicherungen
    • Apotheken-Konzept
    • Zahnärzte-Konzept
  • Kapitalanlagen
    • Private Equity Privatkunden
    • Vermögenssicherung (Film)
    • Warum Private Equity (Film)
  • Kontakt
    • Telefon | Fax | Email
  • über uns / rechtliches
    • Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken
    • Impressum
    • Erstinformation
    • Qualifikation
  • Datenschutzerklärung
  • Blog

Versicherer schaffen Starkregengefährdungsklassen (SGK)

3/9/2021

 
Es wirkt wie eine Reaktion auf die verheerenden Überschwemmungen von Mitte Juli, doch tatsächlich wurde die Reform schon vorher beschlossen und kürzlich bereits umgesetzt: Das ZÜRS-Geo-System, das die Hochwassergefährdung von mehr als 22 Millionen Gebäuden in Deutschland erfasst, wurde ergänzt.
Nun werden auch Extremniederschläge als Schadensrisiko einbezogen, wofür drei Starkregengefährdungsklassen (SGK) geschaffen wurden. SGK 1 umfasst Gebäude, die am oberen Bereich eines Hangs oder auf einer Kuppe liegen und daher eine geringe Gefährdung aufweisen. Gebäude in der Ebene oder im unteren oder mittleren Bereich eines Hangs werden der SGK 2 zugeordnet, wenn kein Bach in der Nähe fließt. Für Gebäude in Tälern oder in
Bachnähe gilt die höchste SGK 3. In dieser befinden sich mit 2,6 Millionen fast 12 Prozent aller erfassten Adressen. Zum Vergleich: Auf die beiden höchsten der vier Gefährdungsklassen von ZÜRS-Geo entfallen nur 1,5 Prozent der Gebäude.
ZÜRS Geo und die SGK unterstützen die Versicherer bei der Risikobewertung für Gebäude- und Inhaltsversicherungen.

    Redaktion

    Dirk R. Salomon Versicherungsfachwirt (IHK)
    Versicherungsfachmann (BWV)
    Immobilienmakler (IHK)

    Bild

    Archive

    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Januar 2020
    Juli 2016
    November 2015

    Kategorien

    Alle

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.